Gesetzblatt
Das Bremische Gesetzblatt ist ein amtliches Verkündungs- bzw. Veröffentlichungsorgan der Freien Hansestadt Bremen. Es wird in elektronischer Form geführt und wird auf dieser Seite dauerhaft zum Abruf bereitgestellt. Weitere Informationen
Die Suche auf dieser Seite bietet 3 Möglichkeiten.
Anzahl der Einträge 521 - 530 von (1.851)
 
    
    
- 
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2022
 Hinweistext: Zweite Verordnung zur Änderung der Kostenverordnung der Kulturverwaltung
 (S. 271 - 272)
- 
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2022
 Hinweistext: Siebzehnte Verordnung zur Änderung der eAkten-Verordnung
 (S. 268 - 270)
- 
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2022
 Hinweistext: Zweite Verordnung zur Änderung der Zeugnisverordnung
 (S. 266 - 267)
- 
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2022
 Hinweistext: Anpassung der Aufwandsentschädigung für die nicht der Bürgerschaft (Landtag) angehörenden Mitglieder der Stadtbürgerschaft
 (S. 265)
- 
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2022
 Hinweistext: Anpassung der Aufwandsentschädigung für die nicht der Bürgerschaft (Landtag) angehörenden Mitglieder der Stadtbürgerschaft
 (S. 264)
- 
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2022
 Hinweistext: Dritte Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zum Basisschutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
 (S. 262 - 263)
- 
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2022
 Hinweistext: Vierte Änderung der Studienplatzvergabeverordnung
 (S. 260 - 261)
- 
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2022
 Hinweistext: Verordnung über die Interessenvertretungen nach dem Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetz (Wohn- und Betreuungsgesetzinteressenvertretungsverordnung, WoBeGIntVO)
 (S. 246 - 259)
- 
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2022
 Hinweistext: Zweite Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zum Basisschutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
 (S. 244 - 245)
- 
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2022
 Hinweistext: Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen im Bereich der beiden EU-Fonds Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums sowie nationaler Fördermaßnahmen
 (S. 230 - 243)